mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Philosophie

Philosophie beginnt da, wo jemand die Dinge nicht einfach hinnimmt, so wie sie sind, sondern sich fragt - nach dem Woher, dem Warum, dem Wozu. Der Zweifel ist ihre grundlegende Methode. Das Staunen, das Erstaunen ihre Haltung.

  • Fragen Fragen
  • Verstand und Gefühl
  • Freundschaft
  • Glück
  • Idole und Vorbilder
  • Haben Tiere Rechte
  • Liebe und Partnerschaft
  • Nutzen und Risiko
  • Mobbing
  • Was ist Wahrheit
  • Weltreligionen
  • andere Themen

  

Lehrkräfte:

  • Pascaline Garnier
  • Vita Lammens
  • Veronika Meisenberg
  • Julia Peters
  • Jochen Richter
  • Miriam Schmitz

 

"Herzlichen Dank für euren engagierten Einsatz!"

Auch in diesem Jahr geht eine

Dankurkunde von „terre des hommes" 

an das OHG.

Denn Schüler:innen der Jahrgangstufe 7 haben sich bei der Aktion Straßenkind am 03.06.2022 so sehr engagiert, dass das Kinderhilfswerk mit der Spendensumme von 3078,85 € Projekte für junge Menschen umsetzen und viel Gutes für sie bewirken kann. Der Akzent liegt dabei seit diesem Jahr nachdrücklich auf der Beendigung von ausbeuterischer Kinderarbeit. 

 

weiterlesen ...

Philosophie live...​​​

EF – Philokurs besucht die Phil.Cologne 2018:
„Fake News auf der Spur: Was können wir noch glauben?“

,,Fake News" –gewählt als Unwort des Jahres 2017- sind ein hochaktuelles Thema. Tagtäglich befinden wir uns auf verschiedensten sozialen Netzwerken, auf denen uns über Ereignisse, die in der Welt passieren, berichtet wird. Mit einem Mausklick entscheiden wir, welchem Artikel wir gerne unsere Aufmerksamkeit schenken wollen

weiterlesen ...

Wo ist mein Geist?

Vortrag von Prof. Dr. Tobias Schlicht am Donnerstag, 19. April 2018, um 18.30 Uhr im Raum 1010

Schon seit der Antike, aber spätestens seit René Descartes im 17. Jahrhundert mit dem Satz „Ich denke, also bin ich“ die Gewissheit über die Existenz unseres eigenen Geistes behauptete, versuchen Philosophen, geistige Fähigkeiten und Phänomene näher zu bestimmen.

weiterlesen ...

Philosophische Teestunde

 

deko
Philosophische Teestunde am OHG

Was ist der perfekte Mensch?

Mit dieser Frage beschäftigten sich 28 Schülerinnen und Schüler der Stufen EF und Q1 in einer philosophischen Teestunde. Frau Christina Rose eröffnete die Runde mit Einblicken in ihren Beruf der Praktischen Philosophin und versetzte die Zuhörer bereits durch ihre freundliche und aufgeschlossene Art in eine kontemplative Stimmung. Eingeleitet durch eine Teezeremonie und ein kurzes gemeinsames Schweigen begannen die Schülerinnen und Schüler sich über die Frage nach dem perfekten Menschen auszutauschen.

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.