mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Informatik

Wir, das sind:

  • Ruth Bosbach
  • Sven Hetzler
  • Julius von Knobloch
  • Mario Luft
  • Pascal Müller
  • Julia Peters
  • Petra Schwager

bieten unser Fach

  • innerhalb des Faches ENW in Klasse 5 als Quartalskurs
  • als halbjährigen Kurs zur Informatischen Grundbildung in der Klasse 7
  • als zweijährigen Kurs im Differenzierungsbereich der Sekundarstufe I
  • als Grundkurs in der Oberstufe

an.

Außerdem unterstützen wir unsere Schüler*innen bei ihrer Teilnahme an vielen Wettbewerben.

OHG gewinnt AntMe-Programmierwettbewerb 2020

  • AntMe Teilnehmer 2020

    OHG

    1. Platz bei AntMe Wettbewerb 2020

  • Team Greenfoot während des Wettbewerbes

    AntMe Spiel

    Gewinnerteam Greenfoot

  • Team IntelligANT

    Team IntelligANT

    Das zweite Team vom OHG

  • Team calida formicae

    Team calida formicae

    Das dritte Team vom OHG

  • Der Wettkampf mit Hygienevorschriften

    Wettkampf läuft!

    Auch in Corona-Zeiten tritt das OHG beim Wettkampf an

Am Freitag, den 04.12.2020, fand zum dritten Mal der AntMe-Programmierwettbewerb statt.
Das OHG belegte mit dem Team Greenfoot den 1. Platz mit 30 Punkten vor dem AMG mit 28 Punkten. Den 3. Platz belegte ebenfalls ein Team des OHGs. Das Team IntelligAnt erreichte insgesamt 26 Punkte. 

weiterlesen ...

Ergebnisse des Informatik-Biber-Wettbewerbs 2020

Anfang November haben 163 Schüler*innen des Otto-Hahn-Gymnasiums am bundesweiten Informatik-Biber 2020 teilgenommen. Nun stehen die Ergebnisse fest:

Folgende Schülerinnen und Schüler konnten einen 1. Preis im Informatik-Biber erreichen und gehören damit zu den 2,6% besten Teilnehmern Ihrer Altersgruppe:

  • Dana Risse (7)
  • Patrick Dormanns (Q2)
  • Florian Kämpchen (Q2)
  • Luca Piro und Paul Augsten (Q2)

Einen 2. Preis erreichten:

weiterlesen ...

Online-Kurs "Künstliche Intelligenz"

Bachelor-Studierende des Hasso-Plattner-Institut laden zu einem kostenlosen Online-Kurs über Maschinenlernen ein.

Liebe SchülerInnen,

Im Rahmen eines von unserer Universität angebotenen Seminars haben wir im vergangenen Semester einen deutschsprachigen Online Kurs mit dem Thema „Eine praktische Einführung in Deep Learning für Computer Vision“ entwickelt.

Könnt ihr etwas Programmieren und habt Spaß an Mathe? Dann ist unser Kurs genau das Richtige für euch. Wir wollen keine einfachen Hello-World Programme oder kleine Taschenrechner schreiben, sondern uns überlegen, wie wir dem Computer das Sehen beibringen können und dafür neuronale Netze trainieren, die so ähnlich funktionieren wie das Gehirn. Keine Angst, mehr als ein paar Programmierkenntnisse und etwas Mathe braucht ihr hierfür nicht! Ebenso ist für die Teilnahme nur eine kostenfreie Einschreibung auf der Kursseite notwendig.

Der kompakte, vierwöchige Kurs startet am 11. März auf https://open.hpi.de/courses/neuralnets2020 und ist zeitlich so konzipiert, dass der Zeitaufwand problemlos während der Schulzeit zu bewältigen ist.

weiterlesen ...
OHG gewinnt AntMe-Programmierwettbewerb

OHG gewinnt AntMe-Programmierwettbewerb

Am Freitag, den 29.11.2019, fand zum zweiten Mal der AntMe-Programmierwettbewerb statt.
Das OHG belegte mit den OHGMeisen den 1. Platz mit 2170 Punkten vor dem bib International College mit 2022 Punkten. Tobias Polley und Florian Kämpchen konnten sich mit dem 1. Platz über einen Gutschein für den Kletterpark K2 freuen.

weiterlesen ...
Projektkurs "Die mechanische Hand"

Projektkurs "Die mechanische Hand"

Im Schuljahr 2018/2019 fand ein Projektkurs in Zusammenarbeit der Fächer "Technik" und "Informatik" statt.

Eine schon aus einem vorhergegangenen Diffkurs existierende mechanische Hand sollte optimiert und programmiert werden. Eine Gruppe aus fünf Technikern und 4 Informatikern machte sich auf die Hand zum Leben zu erwecken.

weiterlesen ...
Preisverleihung durch Dorothee Bär (Staatsministerin für Digitalisierung)

OHG gewinnt Sonderpreis 'Künstliche Intelligenz'

Der EF Grundkurs Informatik 2019 gewinnt beim Programmierwettbewerb 'Unsere Hymne für Europe' der Initiative 'CodeYourLife' vom Microsoft YouthSpark den Sonderpreis 'KI'

Nach einem spannend verlaufenden Online-Voting wurden vier Schüler*innen des Kurses mit ihrer Lehrerin Ruth Bosbach im Juni zum Coding Camp und zur Preisverleihung auf die IdeenExpo 2019 eingeladen. Dort konnten sie mit anderen Preisträger-Gruppen programmieren, Ihr Projekt unter anderem Ranga Yogeshwar und einer breiten Öffentlichkeit bei 'Wissen LIVE' vorführen und sich über aktuelle Trends und Techniken in verschiedenen Berufsfeldern informieren.

weiterlesen ...

CodingCup 2019 - OHG unter den letzten 12 Teilnehmern

Der EF Informatik Grundkurs des OHG nimmt zur Zeit am CodingCup 2019 teil.

Test der Sprachsteuerung

Wir sind unter die letzten 12 Teilnehmer gekommen und hoffen nun auf Stimmen für das Online-Voting von allen Freunden, Bekannten und sonstigen Unterstützern.

https://www.code-your-life.org/CodingCup/1486_Publikumsvoting.htm

Projektbeschreibung

Im Rahmen dieses Wettbewerbs hat der Kurs seine Gedanken zum Thema "Heimat und Europa" gemacht und diese im Form einer mit Hilfe eines Raspberry Pis gesteuerten Jukebox umgesetzt.

Nach verschiedenen Vorschlägen wurde das Lied "Unsere Stammbaum" von den Bläck Föös unter dem Label "OHGeile Musik" neu gesetzt und mit drei programmierten Musikinstrumenten (Klavier, Geige und Drums) programmiertechnisch mit Hilfe der Software Sonic Pi vertont. 

Zusätzlich wurden die Gedanken zu Europa und Heimat ebenfalls vertont und mit Musik hinterlegt und ein passendes Design für die Jukebox erstellt.

Durch die zwei Beiträge erhält unsere Jukebox auch ihren Jukebox - Charakter. Man kann die einzelnen Stücke durch Sprachsteuerung auswählen und wird mit Hilfe von Sprache durch das Benutzermenü geführt.

Blinkende LEDs zeigen, ob unsere Jukebox unsere Sprachbefehle auch verstanden hat oder überhaupt bereit ist, vom Benutzer Anweisungen entgegen zu nehmen.

Das Projekt zeigt die vielfältigen Seiten der Informatik in Kombination mit Design, Technik, Musik und Projektmanagement. Hier noch mal der Link zum Voting:

https://www.code-your-life.org/CodingCup/1486_Publikumsvoting.htm

 

weiterlesen ...

Erfolg beim Informatik-Biber 2018

Der Informatik-Biber 2018 ist ausgewertet!  Mehr als 373 000 Schüler nahmen teil. Auch 70 Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums waren dabei und haben sich den Aufgaben zum digitalen Denken gestellt.

Viele erreichten mehr als eine Teilnahme. Besonders gut waren:

1. Preis

Anja Krumbe (Q2)

Philipp Fernkorn (Q1)

Felix Kirch (Q1)

Patrick Dormans (EF)

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.