Lasst uns mal die Erde retten!
Meeresbiologe und Umweltschützer Robert Marc Lehmann beeindruckte die Schülerinnen und Schüler des OHG am 31.3.2022 bei einem zweistündigen Vortrag mit vielen spannenden Erzählungen und tollen Bildern über seine Arbeit zum Schutz der Wildtiere unseres Planeten.
Illegaler Handel mit den Hörnern von Nashörnern oder den Schuppen des Schuppentieres kamen dabei ebenso zur Sprache wie Erzählungen über illegale Fischmärkte für Haifischflossen, die Verschmutzung der Meere mit Plastik und die Bedrohung der Meerestiere und Vögel durch Geisternetze.
"Jede Entscheidung, die ihr trefft, hat Auswirkungen", sagte Lehmann und warb für einen bewussteren Konsum und um Unterstützung bei seinen Projekten zur Walrettung, zum Bergen von Geisternetzen und anderer Projekte durch einen Besuch auf seiner Website: https://www.robertmarclehmann.com/de oder bei seinem Verein https://missionerde.de/.
Die Präsentation erfolgreicher Projekte, wie die Auswilderung von Wisenten in Tschechien oder ein Schulfach "Umwelt" in Neuseeland und Australien, damit die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man einen gestrandeten Wal retten kann, machten nach vielen nachdenklich stimmenden Bildern Hoffnung etwas verändern zu können.
So kündigte der Schulleiter Karl-Josef Sulski den im nächsten Schuljahr startenden Differenzierungskurs "Nachhaltigkeit" an, der sich auch mit Umweltthemen beschäftigt. Die Schülerinnen und Schüler des OHG wollten Herrn Lehmann nach dem Vortrag kaum wieder gehen lassen und umringten ihn noch auf der Bühne.
Vielen Dank für den tollen Vortrag!
Die Veranstaltung wurde gefördert durch den Förderverein der Otto-Hahn-Schulen.