mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Musik - Aktuell

Ticket4U– Endlich wieder da!

Kulturabonnement für Schülerinnen und Schüler ab Jgst. 9

Logo der Theatergemeinde Köln Nur 20 Minuten mit der Straßenbahn Linie 1 trennen das OHG von der Vielfalt der Bühnen Kölns. Nach einer coronabedingten Zwangspause stellt die Fachschaft Musik nun endlich wieder einen individuellen Spielplan für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 zusammen. Gemeinsam besuchen die Abonnentinnen und Abonnenten im Verlaufe eines Jahres fünf Veranstaltungen – diesmal zwei Opern, ein Konzert, zwei Theaterstücke – in städtischen, freien oder privaten Theatern, Oper am Staatenhaus und Philharmonie.

Dies dient nicht nur der Ergänzung des Schulunterrichts, sondern auch der Heranführung an das vielfältige Angebot der Kulturmetropole Köln. Theater und Musik machen Spaß, sind spannend, unterhaltsam, regen die Phantasie an und fördern die Kommunikation.

In dem individuell für unsere Schule gestalteten Prospekt wird jedes Stück in einer kurzen Inhaltsangabe beschrieben. Bei vielen Veranstaltungen wird vor Beginn eine Einführung angeboten.

weiterlesen ...

Herbstkonzert 2.0 2020: Geht doch!

Kein Herbstkonzert? Aus Hygienegründen?  Das darf doch nicht wahr sein, dachten die Mitglieder des Leistungskurses Musik der Q2. Zusammen mit ihrem Lehrer Georg Kühr waren sie in einem Punkt einig: klar, kein Konzert wie sonst in jedem Jahr, denn das geht einfach nicht in diesem Jahr. Aber ein Konzert gibt es doch. Und so wurde zusammen mit der tollen Technik-AG und ihrem sachkundigen Leiter Oliver Kaestle überlegt und konzipiert, neu erfunden, mit Hilfe des Fördervereins kräftig aufgerüstet und schließlich Konzept und Hygienekonzept für gut befunden: das Herbstkonzert 2.0, Herbstkonzert online.  Hygiene, ja klar, und wie, schließlich ist das Internet zwar nicht direkt virenfrei, aber wenigstens Corona-Viren-frei.

weiterlesen ...

Ein Gruß vom Ehemaligenchor

Wir dachten, dass mit dem Jahr 2020 ein noch viel besseres Jahrzehnt als das vergangene anbrechen würde – verbunden mit aller Vorfreude, Plänen und Ideen, die dazu nötig sind. Fester Bestandteil sollte selbstverständlich auch unser jährlicher Auftritt auf dem Herbstkonzert werden. Gemeinsam singen mit den Jahrgängen Q3 – Q6.

Und jetzt: Corona. Das bedeutet konkret: Keine Proben (bei 25 Leuten und sinkenden Temperaturen wird es auch in Gärten und Parks sehr frisch) = kein Konzert. Trotzdem wollten wir es uns nicht nehmen lassen uns kurz zu Wort zu melden, denn wir kommen wieder! Spätestens beim nächsten Herbstkonzert. Passt auf euch auf!

weiterlesen ...

Herbstkonzert 2020

Das diesjährige Herbstkonzert des Musik-Leistungskurses der Q2 am 20.11.20 wird aufgrund der aktuellen Situation per Live-Stream übertragen.

Es beginnt um 19:30 Uhr. Der Vorverkauf der Tickets startet Ende der Woche jeweils in den beiden großen Pausen auf dem Schulhof. Beim Kauf eines Tickets erhalten Sie den dazu benötigten Streaming-Code. Der Ticketpreis beträgt 5 € und ist eine Spende an den Förderverein, der die Realisierung dieses Video-Streamings und generell das Musikleben an unserer Schule großzügig finanziell fördert.

Die Schülerinnen und Schüler des Musik-Leistungskurses freuen sich über Ihre Teilnahme.

Sie können auch noch kurzfristig ein Ticket / Zugangscode per Email unter der Emailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (gegen Spende von 5 €) anfragen. Das Streaming ist abrufbar unter der Internetadresse herbstkonzert.ohg-bensberg.de.

Auch bei technischen Problemen können Sie sich gerne an die genannte Emailadresse wenden. 

weiterlesen ...

Sommerkonzert light

Kein Sommerkonzert?! Im Sommer?! Das war am OHG seit Menschengedenken ja noch nie da! Das geht doch nicht, dachten sich die Musiklehrer/innen am OHG. Es ist doch Sommer! Wie soll das gehen ohne Sommerkonzert, Musical, oder irgendeine tolle Aufführung, bei der alle mitmachen? Aber: Es gibt ja noch den Mixer. Nicht das Ding in der Küche, und eigentlich heißt es auch anders, aber Herr Franzen kann auch dieses Instrument virtuos bedienen. Und deshalb gibt es ein „Sommerkonzert light“ online: Alle, die am OHG musizieren, Schüler*innen und Lehrer*innen, waren aufgefordert, ihre Stimme bei „Auld long syne“ einzuspielen oder zu singen. Schön allein im stillen Kämmerlein, niemand wird angesteckt, alles clean. Und so wünschen alle allen einen schönen Abschied in die Sommerferien, wir versprechen uns immerhin: We’ll tak’ a cup o’ kindness yet for auld lang syne.

Geht doch!

Hier die Links zu den Projekten:

Schülerprojekt

Lehrerprojekt

Übrigens: Auch Beethoven hat das Lied vertont...

weiterlesen ...

Breaking the walls down - Herbstkonzertreview 2018

Foto: Claudia Hoffmann, Fotografin

„Breaking the walls down“ – dieses nur auf den ersten Blick destruktiv wirkende Motto prägte das Herbstkonzert des Musik-Leistungskurses Q2 am Freitag, 23.11. und Sonntag 25.11. in der Halle 3/4 unter der Leitung von Herrn Dr. Bien. Wände einreißen – Wo sollte das enden? Beruhigend allemal, dass die Schul-Sanitäter über allem wachten! Nun, ganz so schlimm kam es dann doch nicht, die Wände blieben heil und die baulichen Schäden beschränkten sich dank des mutigen Eingreifens der Schulhausverwalter auf eine Wasserleitung, ein Stromkabel und ein paar Feuchtigkeitsstellen – zum Glück waren die Akteure daran völlig unschuldig.

 

Das Konzert zeigte dann im Gegenteil, dass das Motto auf vielfältige Art und Weise konstruktiv verstanden wurde: Hier wurden – bildlich – Wände zwischen Schüler*innen dreier Schulen eingerissen, denn die Teilnehmer des veranstaltenden LK Musik kommen von AMG, DBG und OHG. Auch wurden Wände zwischen musikalischen Stilen niedergerissen, sodass im Konzert sowohl Klassik, als auch Rock/Pop und Jazz Platz hatte. Zu guter Letzt betraf „Breaking the walls down“ auch die verschiedenen Jahrgangsstufen. So kamen die musizierenden Teilnehmer bunt gemischt aus allen Jahrgangsstufen von der 5 bis zur Q2. Symbolisiert wurde das Motto durch das stimmungsvolle Bühnenbild aus einstürzenden Papp(mauern), welches der Grundkurs Kunst Q2 von Herrn Papies gestaltet hatte.

weiterlesen ...

Herbstkonzert 2017 - Review

Foto: www.claudiahoffmannfotografie.de

Achtung Baustelle -  betreten auf eigene Gefahr!

Unter diesem markigen Spruch zelebrierte der Leistungskurs Musik Q2 von Herrn Kühr seine beiden Herbstkonzerte in den umgebauten Sporthallen der OHS.  Verbotsschilder gab es reichlich: für die hatte der Kunst-LK des AMG (Frau Müller) gesorgt.  Doch es waren auch Dinge erlaubt:  Musizieren, aber auch Tanzen fiel eindeutig darunter.

Beim Herbstkonzert haben ja auch junge Instrumentalisten außerhalb der großen Ensembles eine Chance, vor großem Publikum aufzutreten – wenn sie die Hürde des Castings genommen haben.

weiterlesen ...

Sommerkonzert 2018 - rEvIeW

Gruppentherapie mit Musik

 „Verrückt“ - diese etwas plumpe, laienhafte Diagnose beschrieb das frische Sommerkonzert in den Sporthallen des OHG ziemlich genau. Etwa 300 junge und nicht ganz so junge Patienten traten zweimal zur Gruppentherapie an. Unter der Führung von den Fastärzten für Psychiatrie Anna-Lena Preuß und Alicia Laufs wurden sie in ihre verschiedenen Therapie-Einheiten eingeteilt: Viel Musiktherapie für alle, Gesangstherapie, Paartherapie – auf die Urschrei-Therapie wurde in diesem Zusammenhang dankenswerterweise verzichtet. Das alles ergab ein wunderschönes Konzert, bei dem allerdings die Momente und Akteure von klarem Verstand einen großen Anteil hatten: Die vielen Eltern, die zum Wohl der Allgemeinheit Speisen und Getränke nicht nur rangeschleppt hatten, sondern auch den Service übernahmen (Frau Schlesinger und Frau Bauer sei stellvertretend für alle gedankt) – oder ist das auch schon verrückt, einen schönen Sommerabend nur mit freiwilliger Arbeit zuzubringen?

 Verrückt aber ist in jedem Fall die Fachschaft Musik, die offenbar unter pathologischer Arbeitswut leidet:

weiterlesen ...

Sommerkonzert 2018 - VeRrÜcKt

22. Juni 2018 - 19:30 Uhr & 24. Juni 2018 17:30 Uhr

Am kommenden Wochenende geht es in den Hallen 3 und 4 des OHGs ganz verrückt zu.

Der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor, die Big Band, das Orchester und die Bläser AG nehmen sich das Thema des diesjährigen Sommerkonzertes zu Herzen, werden es von allen Seiten beleuchten, auf Herzen und Nieren prüfen, ausser Acht lassen, wissenschaftlich ergründen und auf den Kopf stellen. Dabei geht es wild durch alle Genres und Musikepochen um vielleicht zum Schluss festzustellen, dass ein bisschen verrückt sein auch ganz heilsam sein kann.

Karten zu 2,50 € gibt es in allen Pausen vor den A-Containern (bei schlechtem Wetter vor dem F-Container) und an der Abendkasse!

weiterlesen ...

Linie 1 - Das Musical am OHG

Linie 1 PlakatNoch 10 Tage und die musikalische Revue "Linie 1" nimmt im Gelben Saal Fahrt auf! 

Am 29. Juni 2016 um 19:00 Uhr und am 01. Juli 2016 um 17:30 Uhr führen der Mittel- und Oberstufenchor gemeinsam mit der Musical AG und Live-Band unter der musikalischen Leitung von Dr. Fabian Bien und der Regie von Sabine Laubach dieses rasante Musical auf, das seit seiner Entstehung in den 80er Jahren nichts an Aktualität eingebüßt hat.

Die Hauptperson – das Mädchen – kommt auf ihrer Suche nach ihrem Märchenprinzen, dem Popstar Johnnie, nach Köln.

Vollkommen überfordert von der Großstadt trifft sie in und um die U-Bahnlinie 1 auf Typen jeglicher Couleur, lernt zwielichte Gestalten aus dem Milieu kennen,

Zuhälter, Penner, Bürohengste und "die typisch kölsche Familie". Im Gedränge der U-Bahn fallen Schranken, soziale Schichten spielen scheinbar keine Rolle und ein Selbstmord bringt die Protagonisten einander näher.

Ob das Mädchen ihren Traummann findet und wie das Treffen verläuft? 

Alle Fragen werden sich im, originell von der Bühnenbild AG unter der Leitung von Hilde Marjan gestalteten, Gelben Saal klären!

 

Der Vorverkauf startet ab sofort in jeder großen Pause vor dem Musikbereich.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.