
Am 02. März bin ich mit meinem Mitschüler Maximilian Schmitz und unserer Lehrerin Frau Zielke nach Berlin zum MINT-EC Hauptstadtforum gefahren. Das MINT-EC Hauptstadtforum ist ein jährliches Treffen aller MINT-EC Schulen Deutschlands, an dem man sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen kann. Das Hauptstadtforum ist dazu da, mehr über wissenschaftliche Themen zu erfahren und neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Entsprechend des Mottos „MINT für eine lebenswerte Zukunft“ drehte sich in diesem Jahr alles um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft (z.B. Klimawandel, Energiewende, Gesundheit, Ernährung).
Vor Ort konnten wir uns verschiedene Fachvorträge, teils auf English, teils auf Deutsch anhören, sowie an interaktiven Workshops teilnehmen. Auf einem Bildungsmarkt haben sich Unternehmen und Universitäten vorgestellt und man konnte erste Einblicke in die MINT-Berufswelt gewinnen. Dabei waren besonders die Fachvorträge von Expert*innen aus der Wissenschaft superspannend und es gab eine große Auswahlmöglichkeit an Themen. Alle Menschen vor Ort waren sehr nett und man hat schnell neue Freundschaften geschlossen.
(Alva Juraschek, Q1)