mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Musik

Musik

Das Fach Musik hat am Otto-Hahn Gymnasium eine außerordentliche große Bedeutung. Neben dem ab der Klasse 5 regelmäßig erteilten Unterricht, der durch interessante Differenzierungskurse in der Mittelstufe und in der Oberstufe seit Jahrzehnten regelmäßig angebotenen Leistungskursen ergänzt wird, sticht die Arbeit der schulischen Ensembles hervor.

Nahezu alle musikalischen Interessen werden in den Ensembles berücksichtigt. Ferner wird auch im Nachmittagsbereich in Kooperation mit der örtlichen Musikschule Instrumentalunterricht angeboten.

In den Jahrgangsstufen 8 und 9 besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, die Ensembles als vertiefenden Differenzierungskurs zu wählen.

Hier gibt es weitere Informationen zu den Angeboten:

Unterstufenchor (Klassen 5-6)

Smallband (ab Klasse 5)

Mittelstufenchor (Klassen 7-8)

Mittelstufen- und Oberstufenchor (ab Klasse 9)

Bigband

Orchester

Instrumentenkarussel

Regelmäßig stattfindende Konzerte bieten Schüler*innen – ob im Ensemble oder bei Soloauftritten – die Möglichkeit, sorgsam einstudierte Stücke vor großem Publikum zu präsentieren. Die wöchentliche Probenarbeit in den Ensembles wird ferner durch regelmäßige jahrgangsübergreifende Fahrten auf die Freusburg bei Siegen ergänzt, um in beschaulicher Atmosphäre konzentriert und zielgerichtet auf die Konzerte hinzuarbeiten.

Das fächerübergreifende und fächerverbindende Arbeiten wird im Bereich des musikalischen Angebots am Otto-Hahn-Gymnasium groß geschrieben. Gemeinsame Projekte, wie z.B. die erfolgreiche Einstudierung und Aufführung der Musicals „Rent" und „Linie 1" an unserer Schule erfordern die reibungslose Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern, Literaten, Technikern, Organisatoren usw. So stellen Projekte dieser Art immer eine besondere Herausforderung an alle Beteiligten dar, die auch die Entdeckung neuer, individueller Talente in allen Bereichen zur Folge hat.

Die unterrichtenden Musiklehrer*innen sind: 

  • Dr. Fabian Bien
  • Gregor Franzen
  • Philip-Frederik Hechler
  • Georg Kühr
  • Sabine Laubach
  • Carolin Mohr
  • Dr. Dietlind Möller-Weiser
  • Uta-Maria Plüür-Billen
  • Viktoria Scharenberg

 

Das OHG-Schulorchester

Das Orchester am OHG besteht bereits seit mehr als 40 Jahren und setzt sich aus 25-30 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5-Q2 zusammen. Jüngere Instrumentalist*innen lernen gemeinsam mit und von fortgeschrittenen MusikerInnen und geben später ihrerseits die gewonnenen Erfahrungen an die nachfolgende Generation weiter. Viele Orchestermitglieder wählen in der  Oberstufe Musik als Grund- oder Leistungskurs. In der Mittelstufe besteht die Möglichkeit, das Schulorchester als Differenzierungskurs zu belegen. Zwei der drei Wochenstunden fallen dann auf die wöchentliche Orchesterprobe, die dritte Stunde ist eine Theoriestunde.

Die Mitglieder des Schulorchesters spielen ihr Instrument in der Regel seit mindestens zwei Jahren. Die Besetzung umfasst Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass), Holzblasinstrumente (Querflöte, Oboe, Klarinette und Fagott) und Horn. Einige dieser Instrumente können von interessierten Schüler*innen auch von der Schule ausgeliehen werden.   

Das Schulorchester erfüllt bei seinen Auftritten zwei verschiedene Funktionen. Zum einen spielt es eigene Konzerte zum Bespiel im Rahmen der jährlichen Sommerkonzerte. Andererseits begleitet es jedoch auch Musicals oder szenische Aufführungen. Im Schuljahr 2018/19 führte das Orchester beispielsweise gemeinsam mit Chören, Big Band und weiteren musikalischen AGs das Musical RENT im OHG auf. Rund 250 Schüler*innen des OHGs waren an diesem musikalischen Projekt beteiligt. 

Gemeinsam mit der Big Band sowie dem Mittel- und Oberstufenchor findet jährlich eine Probenwoche auf der Freusburg im Siegerland statt. Mit großem Engagement und ebenso viel Spaß üben die Teilnehmer der Ensembles hier intensiv für ihr Jahres-Abschlussprogramm.  Das Repertoire umfasst nicht nur Bearbeitungen „klassischer“ Musik, sondern auch Filmmusik, Musicals, Popmusik etc. Immer wieder kommt es dabei auch zu ensembleübergreifenden Projekten.  

Wer am Schulorchester teilnehmen möchte oder Fragen zur Teilnahme hat, meldet sich bitte bei Frau Plüür-Billen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf zahlreiche neue Mitglieder! 

 

 

Mittel-und Oberstufenchor

Der Mittel- und Oberstufenchor besteht aus Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis Q2. Wir sind ein gemischter Chor, der drei- und vierstimmige Kompositionen einstudiert. Die Stilrichtungen reichen von klassischen Stücken über Gospels bis hin zu Popsongs, wobei der Schwerpunkt in den letzten Jahren auf Stücken aus populären Musicals lag. Besondere Höhepunkte sind, neben den jährlich stattfindenden Sommerkonzerten, die Aufführungen verschiedener Musicals, zum Beispiel Linie 1 und RENT.

 

Neben den Proben im großen Chor werden anspruchsvollere A-Capella Stücke im sogenannten Auswahlchor erarbeitet.
Zur Vorbereitung der Aufführungen findet zusätzlich zu den wöchentlichen Proben jährlich im Januar/Februar eine Probenwoche in der Jugendherberge Freusburg statt.
Geprobt wird immer Montags: Wir treffen uns von 13:30 Uhr bis 14:15 Uhr, danach probt der Auswahlchor weiter bis 15 Uhr. Die Proben leitet Frau Laubach.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Vorsingen im kleinen Kreis, bei dem die stimmlichen Möglichkeiten festgestellt werden. 

 

 

Unterstufenchor

Der Unterstufenchor probt dienstags in der Mittagspause. Gesungen werden deutschsprachige und englische Popsongs. Aber auch eingängige Popsongs gehören zum Repertoire. Neben dem Sommerkonzert singt der Chor traditionell beim Herbstkonzert und bei der Begrüßung der neuen 5. Klassen. Zur Vorbereitung der Aufführungen findet zusätzlich zu den wöchentlichen Proben jährlich in der Woche vor den Osterferien Probentage in der Jugendherberge Freusburg statt.

Die Proben leitet Herr Bien. 

 

 

Bigband

Die Bigband wird von Herrn Kühr geleitet. Interessenten können ihn gerne ansprechen.

 

 

Die Smallband

Die Smallband setzt sich aus 20 – 25 Schüler*innen aus der 5. bis zur 7. Klasse zusammen. In der Smallband spielen alle Schüler*innen zusammen, die ein Blasinstrument (oder Schlagzeug) seit mindestens einem halben Jahr erlernen. So können jüngere Bläser*innen gemeinsam mit und von fortgeschritteneren Musiker*innen lernen. Gemeinsam mit dem Unterstufenchor findet jährlich eine Probenfahrt auf die Freusburg im Siegerland statt. Dort probt die Smallband mit großem Engagement für das jährliche Sommerkonzert. Ein weiteres Highlight ist die Schnitzeljagd. Du spielst auch ein Blasinstrument? Du spielst Querflöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune oder Schlagzeug? Dann nimm doch gerne an der Smallband teil! Melde dich hierzu bei Frau Mohr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   

 

Instrumentenkarussel

Zu Beginn des Schuljahres findet für die neuen Fünftklässler*innen ein Instrumentenkarussell statt, in dem die Schüler*innen verschiedene Musikinstrumente von Lehrer*innen und Schüler*innen vorgestellt bekommen und ausprobieren können. Im Anschluss vermitteln wir eine qualifizierte Instrumentallehrperson. Wer sich später für das Erlernen eines Instruments entscheidet, der kann sich gerne an einen der Musiklehrer wenden. Impressionen vom Instrumentenkarussell 2022:

 

Sommerkonzert am OHG: “Sommermischung, vielstimmig”

“Sommermischung, vielstimmig” - das Motto des Sommerkonzerts am Otto-Hahn-Gymnasium lässt schon ein bisschen in Richtung Nachhaltigkeits-Projektwoche des nächsten Schuljahrs blicken. Doch zunächst wird am Freitag, 2. Juni um 19:30 Uhr und am Sonntag, 4. Juni um 17:30 Uhr auf der Aulabühne musiziert: vielstimmig sowieso und vielleicht sogar nachhaltig, weil man dafür ja erst einmal ziemlich viel lernen muss. Es sind über 150 Schüler*innen, die das bunte Programm durchziehen: der Unterstufenchor, dann die Schüler*innen von Mittel- und Oberstufenchor, dazu der Experten-Chor mit den teilweise sehr anspruchsvollen Sätzen, das Ensemble des Diff-Kurses Musik, und dann die Instrumentalist*innen.

weiterlesen ...

Ensemblefahrt zur Freusburg 2023 – Ein musikalischer Erfolg!

 

Aus den Weihnachtsferien ging es dieses Jahr für die rund 100 Ensemblemitglieder direkt weiter in die jährliche Probenwoche auf der Freusburg im Siegerland. In der ersten Schulwoche vom 9. bis zum 13. Januar 2023 probten und feilten die großen Ensembles des OHG mit Freude und Fleiß an dem Repertoire für das diesjährige Sommerkonzert.

weiterlesen ...

Komposition aus dem Musikunterricht Q1

Alles selbst gemacht: Im Songprojekt des Grundkurses Q1 (Dr. Möller-Weiser) war die Aufgabe, ein Liebeslied oder ein Protestlied zu schreiben.

Es gab harte Voraussetzungen: drei Strophen und ein Refrain, vier Stufenakkorde und eine passende Melodie. Das alles musste dann in einem Notensatzprogramm geschrieben werden und entweder live aufgeführt oder mit einem passenden Computerprogramm eingespielt werden.

Leonard, Florian und Lukas hatten eine tolle Lösung. Hier ihre Komposition:

weiterlesen ...

Herbstkonzert 2022

Optimismus war die Devise beim ersten kompletten Herbstkonzert nach Corona: "Music for the Good Times". Allen widrigen weltpolitischen Umständen zum Trotz wurde wieder bei zwei Konzerten in der voll besetzten Aula gezeigt, was das OHG musikalisch drauf hat. Trotz heftiger Erkältungswelle mit vielen Ausfällen standen alle Nummern: tolle Vertretungsmusiker sprangen „einfach so“ in bestehende Arrangements ein.

weiterlesen ...

Auftritt der Musik-Ensembles auf der Adventsfeier des Bürger- und Heimatvereins Refrath e.V.

Das Schulorchester, der Unterstufenchor und verschiedene Solisten des Otto-Hahn-Gymnasiums treten am Freitag, 02. Dezember 2022 im Rahmen der Adventsfeier des Bürger- und Heimatvereins Refrath e.V. in der Kirche St. Elisabeth auf.

Gegen 17:10 Uhr, unmittelbar nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins, werden die Musik-Ensembles des OHGs mittels Präsentation adventlicher und anderer stimmungsvoller Lieder für eine passende Atmosphäre sorgen.

Alles Weitere zum Programm des Abends ist im Einladungsflyer nachzulesen.

Die Ensembles freuen sich über zahlreiche Zuhörer.

weiterlesen ...

Herbstkonzert 2022

Unter dem Motto „Music fOr tHe Good times“ 

lädt der Musik LK der Q2 herzlich zu den beiden Herbstkonzerten am Freitag, 25.11. (19 Uhr) und Sonntag, 27.11. (17 Uhr) in die Aula ein. 

Wir beginnen in diesem Jahr jeweils eine halbe Stunde früher, damit Fußballfans pünktlich zur WM zuhause sein können. Karten für das abwechslungsreiche Programm zum Preis von 2,50 Euro gibt es im Vorverkauf ab dem 21.11. in den großen Pausen und an der Abendkasse. 

 

weiterlesen ...

Ticket4U– Endlich wieder da!

Kulturabonnement für Schülerinnen und Schüler ab Jgst. 9

Logo der Theatergemeinde Köln Nur 20 Minuten mit der Straßenbahn Linie 1 trennen das OHG von der Vielfalt der Bühnen Kölns. Nach einer coronabedingten Zwangspause stellt die Fachschaft Musik nun endlich wieder einen individuellen Spielplan für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 zusammen. Gemeinsam besuchen die Abonnentinnen und Abonnenten im Verlaufe eines Jahres fünf Veranstaltungen – diesmal zwei Opern, ein Konzert, zwei Theaterstücke – in städtischen, freien oder privaten Theatern, Oper am Staatenhaus und Philharmonie.

Dies dient nicht nur der Ergänzung des Schulunterrichts, sondern auch der Heranführung an das vielfältige Angebot der Kulturmetropole Köln. Theater und Musik machen Spaß, sind spannend, unterhaltsam, regen die Phantasie an und fördern die Kommunikation.

In dem individuell für unsere Schule gestalteten Prospekt wird jedes Stück in einer kurzen Inhaltsangabe beschrieben. Bei vielen Veranstaltungen wird vor Beginn eine Einführung angeboten.

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.