mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Literatur

Das Fach Literatur

"Der Schwerpunkt der fachlichen Arbeit liegt im gestalterischen Umgang mit Texten, nicht in der analytischen Auseinandersetzung mit ihnen. Hierbei wird von einem erweiterten Textbegriff ausgegangen. „Text“ wird verstanden als alles zeichenhaft Vermittelte, das in mündlicher, schriftlicher, körpersprachlicher oder medialer Gestaltungsform zum Ausdruck kommen kann. Aus dem erweiterten Textbegriff ergibt sich ein erweiterter Literaturbegriff, der auch der Kursbezeichnung „Literatur“ zugrunde liegt. Ausgangspunkt, Zwischenprodukt und Resultat der Literaturkurse sind also Gestaltungen in verbaler, nonverbaler oder medialer Form."


 

(aus dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in NRW

http://www.schulentwicklung.nrw.de)

Hundertprozent OHG

Der Literaturkurs von Frau Anke Schaub hat als Projekt für den Tag der offenen Tür das OHG aus einem eigenen Blickwinkel beleuchtet.

Viel Spaß beim Anschauen!

weiterlesen ...

Einladung zur offenen Theaterprobe am Mittwoch Abend

Unsere zwei neuen Theatergruppen spielen in und zwischen den Containern vor, was sie im letzten Halbjahr entwickelt und eingeübt haben. 

Während die eine Gruppe ihr Publikum zum Fenster herein mit Wortverdrehungen begrüßt und eher in der Nähe des Publikums spielt, führt die andere Gruppe vor den Fenstern und im Raum zwischen den Containern Szenen aus dem Stück „Komisch. Ein Stück über die anderen“ vor. 

... Eimer kommen vor, Autos geraten in den Verkehr, Chöre sprechen lauthals, und daneben zeigen sich die anderen, die eben etwas anders sind. Das Publikum wird ans Fenster treten, um alles zu verfolgen. 

Wir laden alle herzlich zu unserer „Offenen Probe“ am Mittwoch, dem 11. Juli, um 18.00 Uhr ein! Einlass 17.45 Uhr, Raum A 21, A-Trakt.

Eure Unterstufen-Theater-AG und Mittelstufen-Theater-AG

 

weiterlesen ...

Das Fach Literatur

"Der Schwerpunkt der fachlichen Arbeit liegt im gestalterischen Umgang mit Texten, nicht in der analytischen Auseinandersetzung mit ihnen.

Hierbei wird von einem erweiterten Textbegriff ausgegangen.

Text wird verstanden als alles zeichenhaft Vermittelte, das in mündlicher, schriftlicher, körpersprachlicher oder medialer Gestaltungsform zum Ausdruck kommen kann. Aus dem erweiterten Textbegriff ergibt sich ein erweiterter Literaturbegriff, der auch der Kursbezeichnung „Literatur“ zugrunde liegt.

Ausgangspunkt, Zwischenprodukt und Resultat der Literaturkurse sind also Gestaltungen in verbaler, nonverbaler oder medialer Form."

 

(aus dem Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in NRW http://www.schulentwicklung.nrw.de)

 

Aufführungen von Literaturkursen

 

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.