Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen,
kennen Sie die „Höhle der Löwen“? In der deutschlandweit erfolgreichen Fernsehshow präsentieren junge Gründer innovative Geschäftsideen und versuchen Business Angels von einem Investment zu überzeugen.
Auch in der Schule nehmen wirtschaftliche Themen einen immer höheren Stellenwert ein. In diesem Schuljahr findet am Otto-Hahn-Gymnasium bereits zum dritten Mal der Projektkurs business@school statt. Dabei handelt es sich um ein seit 1998 existierendes bundesweites Programm, an dem in Deutschland jährlich ca. 1500 Schüler*innen teilnehmen. Ziel ist es, ähnlich wie in der oben genannten Fernsehshow, im Team eine eigene fiktive Geschäftsidee und einen dazu passenden Businessplan zu entwickeln, der später von einer Expertenjury bewertet wird.
Nachdem die drei fünf- bis sechsköpfigen Schülerteams der Jahrgangsstufe Q1 im ersten Halbjahr bereits jeweils ein selbstgewähltes Groß- und Kleinunternehmen analysiert haben und dabei notwendige wirtschaftliche Grundkenntnisse erwerben konnten, haben sie in den vergangenen dreieinhalb Monaten eigene fiktive Geschäftsideen entwickelt.
Zum Präsentationsabend der drei Geschäftsideen beim
business@school-Schulentscheid
am Freitag, 7. Mai 2021
um 18:00 Uhr
online in Microsoft Teams
möchte ich Sie hiermit herzlich einladen.
Das Team mit der von der Jury gekürten besten Präsentation qualifiziert sich für das business@school-Landesfinale und tritt dort gegen weitere Schulsieger aus NRW an. Die Sieger des Landesfinales qualifizieren sich schließlich für das Deutschlandfinale.
Unterstützen Sie die Schüler*innen in ihrem Projekt und sehen Sie sich an, was sie in den letzten Monaten im Projektkurs erarbeitet haben.
Zur Teilnahme klicken Sie auf den untenstehenden Link und loggen sich anschließend mit den bekannten Einwahldaten (des Kindes) in der Office365-Umgebung Otto-Hahn-Schulen ein.
Hier klicken, um zum Schulentscheid zu gelangen
Als Zuschauer der Veranstaltung ist Ihr Mikrofon automatisch stumm geschaltet. Bitte schalten Sie zudem Ihre Kamera aus, damit die präsentierenden Schüler*innen im Fokus stehen können. Vielen Dank!
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier:
Allgemeine Informationen zu business@school finden Sie unter www.business-at-school.net.
Die Teams des Projektkurses business@school freuen sich auf möglichst viele digitale Zuschauer.
Mit freundlichen Grüßen
Dominik Kaysers
Projektleitender Lehrer für business@school am Otto-Hahn-Gymnasium