Die Vorbereitung junger Menschen auf die Berufs- und Arbeitswelt hat hohen Stellenwert in einer sich ständig wandelnden und immer weiter differenzierenden globalen Welt.
Es ist die gemeinsame Aufgabe von Schule und außerschulischen Akteuren junge Menschen bei dem Übergang Schule-Studium-Beruf zu unterstützen.
Ansprechpartner
Diese Aufgabe wird durch das Koordinationsteam für Berufliche Orientierung, auch STUBOs (Studien- und Berufswahlkoordinatoren) genannt, wahrgenommen, die die innerschulische Durchführung organisieren und als Ansprechpartner für außerschulische Partner sowie Eltern, Kolleg*innen und Schüler*innen fungieren. Die StuBos werden in einer Fortbildung durch Partner für Schule zertifiziert.
In diesem Zusammenhang wird individuelle Beratung über verschiedene Bildungsgänge an der Schnittstelle Schule-Beruf für Eltern und Schüler*innen angeboten.
Das Koordinationsteam für Berufliche Orientierung am Otto-Hahn-Gymnasium besteht aus Herrn Grombein und Herrn Kaysers. Sie erreichen das Team per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Übersicht der Elemente der Beruflichen Orientierung am Otto-Hahn-Gymnasium
Einen Überblick über das Grundkonzept der Beruflichen Orientierung an unserer Schule inklusive der wesentlichen Standardelemente der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“ finden Sie in der folgenden Tabelle.