Allgemeine Problemberatung
Für alle Schüler des OHGs gibt es im Schuljahr 2020/21 insgesamt 5 ausgebildete Beratungslehrer:
Frau Kroll, Frau Laubach, Herr Leistikow, Frau Meisenberg, Herr Papies.
Selbstverständlich kann sich jeder Schüler und jedes Elternteil seinen Berater frei wählen.
Frau Kroll betreut schwerpunktmäßig den Konfliktbereich „Mobbing“ und bietet für die Kollegen eine kollegiale Fallberatung an. Die Schüler werden in der Regel (d. h. wenn nicht andere schulische Pflichten wie z. B. Klassenarbeiten anstehen) vom Unterricht freigestellt, wenn sie einen Berater aufsuchen möchten. Die Eltern entnehmen die Sprechstunden der Beratungslehrer bitte der entsprechenden Liste auf der Homepage.
Kontakt: Sie können alle auf dieser Seite genannten Lehrerinnen und Lehrer über die bekannten persönlichen OHG-E-Mail-Adressen erreichen. Wenn Sie nicht wissen, wer für Ihr Beratungsanliegen zuständig ist, schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese Mail wird intern über die Koordinatorin der Beratung, Frau Kroll, an den zuständigen Kollegen weitergeleitet.
Übersicht über alle speziellen Beratungsangebote am OHG
Die Beratungen geschehen in Form von Projekten, Informationstagen und Einzelfallhilfen. Hier finden Sie die Kollegen, die in den genannten Bereichen federführend arbeiten:
Beratungsbereich | Stufe | Name |
Rechtschreibförderung | LRS 5 und 6 | Frau Glowania |
Anti-Mobbing-Programm | 6 | Frau Kroll |
Suchtprävention | 8 | Frau Kroll |
Jungen/Mädchen Anti-Gewalt-Training | 9 | Frau Sautmann |
Individuelle Lernförderung | 7 - 9 | Frau Bohle |
Berufsberatung | 9 - 12 | Herr Grombein / Herr Kaysers |
Streitschlichterausbildung | 9 | Frau Glowania / Herr Lorenz |
Mentorenausbildung | 9 | Herr Hetzler |
Alternative Schullaufbahnen | 9 - 12 | Herr Grombein / Herr Kaysers |
Hochbegabtenförderung | 5 - 12 | Herr Linkwitz |
Kollegiale Fachberatung | Lehrerkollegium | Frau Kroll / Frau Nikolay |
Externe Berater
Schon seit vielen Jahren arbeiten wir erfolgreich auch mit zahlreichen Beratungsstellen zusammen:
- Caritas Beratungsstelle, Paffrather Straße
- Lernstudio Bensberg
- Förderschule für sozial-emotionale Entwicklung: Martin-Luther-King Schule in Rösrath
- Förderschule für Körperbehinderte: Anna-Freud-Schule
- Förderschule für geistige Entwicklung: Friedrich-Fröbel-Schule (z.B. Unterstützung und Beratung im Bereich der unterstützenden Kommunikation)
- Fachdienst für Suchtprävention der Caritas, Bensberger Straße
- Schlossparkklinik
- Anonyme Alkoholiker
- Polizei, Abteilung für Prävention
- Rotarier
- Arbeitsamt
- Beratungsstellen für Dyskalkulie und Legasthenie
- verschiedene Kinder- und Jugendtherapeuten
- Universität Gießen (Prävention: stoffliche Süchte)