mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Erfahrungsbericht über den Besuch des MINT-EC Hauptstadtforums

Am 02. März bin ich mit meinem Mitschüler Maximilian Schmitz und unserer Lehrerin Frau Zielke nach Berlin zum MINT-EC Hauptstadtforum gefahren. Das MINT-EC Hauptstadtforum ist ein jährliches Treffen aller MINT-EC Schulen Deutschlands, an dem man sowohl in Präsenz als auch online teilnehmen kann. Das Hauptstadtforum ist dazu da, mehr über wissenschaftliche Themen zu erfahren und neue Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen. Entsprechend des Mottos „MINT für eine lebenswerte Zukunft“ drehte sich in diesem Jahr alles um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft (z.B. Klimawandel, Energiewende, Gesundheit, Ernährung).
weiterlesen ...

Endlich wieder gemeinsam feiern!

Mit unserer großen Feier an Weiberfastnacht leiteten wir gemeinsam die tollen Tage ein.

  • Karneval 2023
  • Karneval 2023
  • Karneval 2023
  • Karneval 2023
  • Karneval 2023
  • [/slide]
  • Karneval 2023
  • Karneval 2023
  • Karneval 2023
  • Karneval 2023
  • Karneval 2023
  • Karneval 2023

Nach der Zeit im Containerdorf und der Corona-Pandemie konnte die Aula nun endlich auch von den Jecken eingeweiht werden. Die erste große Weiberfastnachtsfeier seit 2016 war in diesem Jahr ein voller Erfolg! Nicht nur das tolle Programm in der Aula, fast ausschließlich von Schüler*innen gestemmt, sondern auch die Verköstigung in der Mensa trug dazu bei, dass sich alle Beteiligten wohl fühlten. Und wer keine Lust auf die närrischen Stunden hatte, zog sich in den großen Ruheraum zurück.

weiterlesen ...

NW-Live-Vortrag: Prof. Michael Köhl: „Von spukhaften Quanten und ihrem seltsamen Verhalten – die Physik des Nobelpreises 2022“

Liebe Eltern, Schüler:innen, Kolleg:innen und Förderer des OHG,

zum Vortrag von Hr. Prof. Michael Köhl

„Von spukhaften Quanten und ihrem seltsamen Verhalten –
die Physik des Nobelpreises 2022“

am Mittwoch, dem 01. März 2023,
um 18.30 Uhr im Gelben Saal

laden wir sehr herzlich ein.

„Von spukhaften Quanten und ihrem seltsamen Verhalten – die Physik des Nobelpreises 2022“
Der Nobelpreis in Physik 2022 ging an Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger „für Experimente mit verschränkten Photonen, die die Verletzung der Bell-Ungleichungen nachwiesen und den Weg für die Quanteninformationswissenschaft ebneten". Was es mit der Arbeit der drei Wissenschaftler auf sich hat, erklärt Prof. Michael Köhl in einem allgemeinverständlichen Vortrag.

weiterlesen ...

Schülerakademie 2023 für Schüler*innen der EF und Q1

Auch in diesem Jahr bietet die Hochbegabten-Stiftung der Kreissparkasse Köln am Anfang der Sommerferien eine Akademie an, für die sich Schüler*innen der aktuellen EF und Q1 ab sofort bewerben können. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Schüler*innen, die im Rhein-Erft-Kreis, im Rhein-Sieg-Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis oder im Oberbergischen Kreis wohnen und/oder zur Schule gehen.

Termin: Freitag, 23. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2023
Veranstaltungsort: Theodor-Heuss-Akademie Gummersbach
Arbeitsgemeinschaften zu den Themen: FORENSIK | INFORMATIK | MATHEMATIK | PERFORMING LITERATURE | PSYCHOLOGIE

weiterlesen ...

Hans Hermann Voss-Stipendium im MINT-Bereich

Liebe Schüler*innen der Q2,

die Stiftung der deutschen Wirtschaft bietet eine spannende Fördermöglichkeit für Abiturientinnen und Abiturienten an, die ab Oktober 2023 ein MINT-Studium planen und in einem der drei Kreise ihre Hochschulreife machen werden - im Oberbergischen, Märkischen oder Rheinisch-Bergischen Kreis:

Das Hans Hermann Voss-Stipendium in der Stiftung der Deutschen Wirtschaft für MINTlerinnen und MINTler im Abiturjahrgang 2023.
Bewerbung ab sofort möglich!

weiterlesen ...

Anmeldeverfahren für die Klasse 5 im Schuljahr 2023/2024

Die Anmeldung für die 5. Klassen zum Schuljahr 2023/24 findet an allen Schulen vom 6.2. bis 17.2.2023 statt.

Eine Anmeldung vor Ort am OHG ist nur bis zum 16.2.2023 (Weiberfastnacht) möglich. 

Wir laden herzlich ein zu einem Informationsabend am 18.1.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Aula der Schule.
Haben Sie den Informationsabend verpasst oder möchten Sie noch etwas nachlesen?
Die Präsentation des Informationsabends mit allen wichtigen Informationen finden Sie >>hier<<.

Bitte beachten Sie, dass für die in speziellen Fällen notwendigen Beratungsgespräche ab sofort Termine über das Sekretariat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) vereinbart werden können.

Eltern und Kinder sind am 28.1.2023 eingeladen, sich die Schule am Tag der offen Tür (nach Anmeldung) anzuschauen. 

Weitere Informationen zum Informationsabend, zum Anmeldeverfahren und Tag der Offenen Tür (Bitte anmelden!) finden Sie >>hier<<

weiterlesen ...

NW-Live-Vortrag: Jennifer Wendland: "Ein Atemzug - ein Ziel"

Liebe Schüler:innen und Kolleg:innen,
zum Vortrag von Fr. Jennifer Wendland
„Ein Atemzug – ein Ziel“
am Mittwoch, dem 01. Februar 2023,
um 14.15 Uhr in der Aula

laden wir sehr herzlich ein.

Der Vortrag richtet sich nur an die Schüler:innen der SII

„Ein Atemzug – ein Ziel “
Apnoetauchen ermöglicht, die faszinierende Unterwasserwelt mit nur einem Atemzug zu erforschen. Athleten erforschen jedoch nicht nur die Unterwasserwelt, sondern auch die Grenzen der menschlichen Physiologie und Psychologie. Mit einem einzigen Atemzug erreichen sie Tiefen von über 100 Metern und setzen ihre Körper in der Tiefe einem sehr hohen Druck aus. Dadurch schrumpfen die Lungen auf die Größe eines Tennisballs, das Herz schlägt nur noch etwa 30-mal pro Minute und das Blut wird aus Armen und Beinen in die Körpermitte verlagert. Trotz der großen Tiefe, der Kälte und der Dunkelheit lernen Apnoetaucher in jeder Sekunde des Tauchgangs entspannt und voll fokussiert zu sein. Mentales Training und intensive Arbeit mit den eigenen Emotionen nimmt für sie mindestens den gleichen Stellenwert ein, wie körperliches Training.

weiterlesen ...

Besuch der 9d im Seniorenheim: Gemeinsam statt einsam

Am 22. Dezember besuchten wir, die Klasse 9D, das AWO Seniorenheim Saaler Mühle. Wir wollten den Bewohner:innen frohe Weihnachten wünschen und ihnen eine kleine Freude kurz vor den anstehenden Festtagen bereiten. 

Zu Beginn begrüßte uns die Leiterin des Sozialen Dienstes und stellte uns die verschiedenen Bereiche des Seniorenheims vor. Ich entschied mich, die Senioren in Bereich 3 zu besuchen. Dort leben viele demenzerkrankte Menschen. 

weiterlesen ...

Ensemblefahrt zur Freusburg 2023 – Ein musikalischer Erfolg!

 

Aus den Weihnachtsferien ging es dieses Jahr für die rund 100 Ensemblemitglieder direkt weiter in die jährliche Probenwoche auf der Freusburg im Siegerland. In der ersten Schulwoche vom 9. bis zum 13. Januar 2023 probten und feilten die großen Ensembles des OHG mit Freude und Fleiß an dem Repertoire für das diesjährige Sommerkonzert.

weiterlesen ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.