mint-ec-logo

MINT-EC Gymnasium in Bensberg

Doppelter Erfolg bei business@school

Doppelter Erfolg bei business@school

Nachdem sich die drei Teams drei Monate lang mit der Analyse eines selbst gewählten Großunternehmens beschäftigt hatten, stand am 22. November der Schulentscheid an. An diesem Freitagabend stellten die drei Teams der Jury, bestehend aus Dr. Guido Quanz (Dr. Quanz Health Care Management GmbH), Dirk Rudius (Krüger GmbH & Co. KG), Niklas Winterberg (WHU - Otto Beisheim School of Management) und Christina Demir (ehemalige b@s-Lehrerin), ihre Analysen in einer jeweils 15-minütigen Präsentation vor. Zudem mussten sie sich im Anschluss den kritischen Fragen der vier Experten stellen.

Nach einer ausgiebigen Beratung hatte die Jury für alle Teams viel Lob übrig und gab ein paar hilfreiche Tipps für die nächsten Phasen. Schließlich gewann das Team business originals (Gustav Becker, Patrick Dormanns, Lukas Will, Felix Hoffmann und Moritz Lüdemann) mit der Analyse des Elektrofahrzeugherstellers Tesla den Abend und verwies das Team Avengers (Felix Steffen, Aron Steuer, Nicholas Bergfelder, Emil Wiggen und Dwayne Simon) mit der Analyse der Lufthansa Group und das Team Connected (Tobias Polley, Florian Kämpchen, Leonie Papenberg, David Lazzarini und Luis Damm) mit der Analyse von Microsoft auf die Plätze.

Kurz vor Weihnachten erreichte zudem das Team Avengers eine sehr erfreuliche Nachricht. Das Team hatte sich mit der Präsentation der Lufthansa Group für einen in Kooperation mit business@school von der Lufthansa ausgeschriebenen bundesweiten Sonderpreis für die beste Analyse eines Unternehmens in der Branche Luftverkehr beworben und die Präsentation der fünf Jungs des Otto-Hahn-Gymnasiums wurde zur besten in dieser Kategorie aus ganz Deutschland gekürt. Als Belohnung darf das Team nun Mitte März die Lufthansa in Frankfurt besuchen. Vor Ort werden die Schüler*innen ihre Präsentation erneut vor Vertretern der Lufthansa Group halten und werden nach einem gemeinsamen Mittagessen durch das Lufthansa-Basislager geführt.

Ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!

Währenddessen arbeiten alle drei Teams bereits fleißig an ihren Analysen der Kleinunternehmen in Phase II, welche sie beim Schulentscheid Ende Januar präsentieren werden.

Kommen doch auch Sie beim nächsten Schulentscheid vorbei und schauen Sie sich die Ergebnisse der Teams an. Die weiteren Termine lauten:

  • Freitag, 24. Januar 2020, 18:00 Uhr
    Schulentscheid zu Phase II (Analyse eines Kleinunternehmens)
  • Freitag, 8. Mai 2020, 18:00 Uhr
    Schulentscheid zu Phase III (Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.